Samstag, 4. Mai 2019

Am Anfang des Weges

Am Anfang des Weges von Petra Durst-Benning


Titel: Am Anfang des Weges               

Autor: Petra Durst-Benning

Reihe: Die Fotografin

Band: 1

Format: Print

Andere Formate: ebook, Hörbuch

Preis: 20,00€

Seitenzahl: 448 Seiten

ISBN/ASIN: 978-3764506629



Klappentext

Minna Reventlow, genannt Mimi, war schon immer anders als die Frauen ihrer Zeit. Es ist das Jahr 1911, und während andere Frauen sich um Familie und Haushalt kümmern, hat Mimi ihren großen Traum wahr gemacht. Sie bereist als Fotografin das ganze Land und liebt es, den Menschen mit ihren Fotografien Schönheit zu schenken, genau wie ihr Onkel Josef, der ihr großes Vorbild ist. Als dieser erkrankt, zieht sie in das kleine Leinenweberdorf Laichingen, um ihn zu pflegen und vorübergehend sein Fotoatelier zu übernehmen. Ihm zuliebe verzichtet sie nicht nur auf ihre Unabhängigkeit, sondern sieht sich in Laichingen zunächst auch den misstrauischen Blicken der Dorfbewohner ausgesetzt, da sie mehr als einmal mit ihrem Freigeist aneckt. Und als bald ein Mann Mimis Herz höher schlagen lässt, muss sie eine Entscheidung treffen.


Fazit

Ich bin absolut begeistert von Mimi und ihrer Geschichte rund ums Fotografieren. Durch den bildlichen Schreibstil der Autorin hatte ich das Gefühl die Abenteuer zusammen mit Mimi zu erleben. Ab und zu hatte ich vergessen in welcher Zeit wir uns hier befinden und konnte über das Verhalten der Bewohner von Laichingen nur den Kopf schütteln. Besonders faszinierend fand ich natürlich die Herangehensweise der Fotografie und bin sehr froh darüber, dass diese Infos nicht außen vorgelassen wurden. Mimi ist wie ich finde eine sehr starke und mutige Frau, welche sich nicht unterkriegen lässt. Ich bin sehr gespannt wie es mit Mimi und ihrem Atelier weitergehen wird.

Donnerstag, 25. April 2019

The Mister

The Mister von E.L. James


Titel: The Mister                                 

Autor: E.L. James

Reihe: /

Band: /

Format: Print

Andere Formate: ebook, Hörbuch

Preis: 15,00€

Seitenzahl: 608 Seiten

ISBN/ASIN: 978-3442490240


Klappentext

London 2019. Das Leben meint es gut mit Maxim Trevelyan. Er ist attraktiv, reich und hat Verbindungen in die höchsten Kreise. Er musste noch nie arbeiten und hat kaum eine Nacht allein verbracht. Das alles ändert sich, als Maxim den Adelstitel, das Vermögen und die Anwesen seiner Familie erbt – und die damit verbundene Verantwortung, auf die er in keiner Weise vorbereitet ist. Seine größte Herausforderung stellt aber eine geheimnisvolle, schöne Frau dar, der er zufällig begegnet. Wer ist diese Alessia Demachi, die erst seit Kurzem in England lebt und nichts besitzt als eine gefährliche Vergangenheit? Maxims Verlangen nach dieser Frau wird zur glühenden Leidenschaft – einer Leidenschaft, wie er sie noch nie erlebt hat. Als Alessia von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, versucht Maxim verzweifelt, sie zu beschützen. Doch auch Maxim hütet ein dunkles Geheimnis.


Fazit

The Mister ist das erste Buch, welches ich abgebrochen habe. Die Geschichte ist sehr vorhersehbar und ohne Spannung. Nach wenigen Seiten hat man das Gefühl die ganze Geschichte zu kennen. Mir hat die Tiefe der Geschichte sowie der Charaktere gefehlt. Besonders nervig fand ich die verschiedenen Erzählperspektiven, welche auch innerhalb der Kapitel nur durch einen Absatz wechseln. 

Montag, 22. April 2019

Die Magie der Bücher

Die Magie der Bücher von Nadja Losbohm


Titel: Die Magie der Bücher                                             

Autor: Nadja Losbohm

Reihe: /

Band: /

Format: ebook

Andere Formate: Print

Preis: 6,99€ (Print)

Seitenzahl: 112 Seiten

ISBN/ASIN: 978-3746713823


Klappentext

Warst du schon einmal der Held deines Lieblingsbuches? Waren seine Emotionen deine? Hast du mit ihm mitgefiebert, -gefühlt und –gekämpft und denselben Schweiß und dieselben Tränen vergossen, die er vergossen hat? Dann weißt du, welche Magie im geschriebenen Wort, welche Magie in Büchern steckt.

„Die Magie der Bücher“ ist eine kleine Sammlung von Kurzgeschichten, die von eben dieser handeln: der Magie der Bücher, die jede Leseratte bestens kennt. Begib dich unter anderem auf eine Reise über die Wolken und lerne Zauberspiegel kennen, die dir die Liebe deines Lebens zeigen. Triff eine junge Hexe, der ein Buch den Weg weist. Flieg ins Land der Glitzervögel und schwirre mit der lesenden Elfe durch den besten Ort der Welt: eine Bibliothek. Hauptdarsteller, wie kann es anders sein, sind: die Bücher. Lass uns ihre Magie feiern!


Fazit

Jede der 8 Kurzgeschichten ist einzigartig und ist viel zu kurz. Gerade wenn ich dachte, dass wird meine Lieblingsgeschichte war sie auch schon zu Ende. Dafür bleibt noch sehr viel zum weiterträumen. Der Schreibstil ist einfach und flüssig und man möchte mehr. Einen Favoriten unter den Geschichten habe ich nicht da jede sehr individuell ist. Ich kann euch nur raten lest dieses Buch und verweilt in der magischen Welt der Bücher.

Freitag, 19. April 2019

Kristallseelen

Kristallseelen von Marlies Lüer


Titel: Kristallseelen                                       

Autor: Marlies Lüer

Reihe: /

Band: /

Format: ebook

Andere Formate: Print

Preis: 0,99€

Seitenzahl: 316 Seiten

ISBN/ASIN: B0767MQJQC


Klappentext

In der Nacht, als die Sterne fielen, nahm das Unheil seinen Anfang. Raumont und Doran, die Zwillingsprinzen der Schwarzburg, sind zu Männern herangewachsen. In ihren Adern fließt dasselbe Blut, und doch könnte ihr Schicksal nicht unterschiedlicher sein. König Raumont überzieht gnadenlos die Nachbarlande mit Krieg. Ihm stehen die Etunaz zur Seite, geboren aus schwarzer Magie.
Doran sucht Verbündete, um dem ein Ende zu setzen. Ganz in seiner Nähe schlummert die Hoffnung im Wald. Der lebende Berg wartet mit Geduld auf die Geburt der Kristallseelen. Er hat die Ewigkeit auf seiner Seite, aber für die Menschen drängt die Zeit.


Fazit

Kristallseelen war mein erstes Buch der Autorin Marlies Lüer. Ich habe mich sehr gut in die Geschichte hinein versetzen können. Der Schreibstil lädt zum verweilen ein und lässt einen nicht mehr aus seinem Bann wenn man ihm einmal verfallen ist. Auch merkt man mit wie viel Liebe die Autorin dieses Werk geschaffen hat. Es ist sehr detailreich gestaltet. Teilweise konnte ich mich gar nicht für eine Seite der Brüder entscheiden und war hin und her gerissen.

Donnerstag, 28. März 2019

Bad Cops - Wehrlos in Brooklyn

Bad Cops - Wehrlos in Brooklyn von Carla Miles


Titel: Wehrlos in Brooklyn


Autor: Carla Miles                           

Reihe: Bad Cops

Band: 2, aber eigenständige Geschichte

Format: ebook

Andere Formate: Print

Preis: 0,99€

Seitenanzahl: 128 Seiten

ISBN/ASIN: B07PFY7KLL


Klappentext

Detective Vince DeMucci: Auf Caroline bin ich schon seit der Highschool scharf. Als ich sie in einem gestohlenen Wagen erwische, habe ich keine andere Wahl, als sie mit aller Härte des Gesetzes zu bestrafen!

Caroline Lombardi: Ich habe nur eine Chance, um meinem brutalen Ehemann zu entkommen, ich muss seinen besten Kumpel überzeugen, mich laufen zu lassen. Doch Vince ist ein Cop, der sich immer an die Regeln hält. Aber ich habe schon einen Plan …


Fazit

Auch dieser Teil der Bad Cops Reihe hat mich gefesselt. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und man hat das Gefühl in die Geschichte gezogen zu werden. Einige Wendungen fand ich überraschend und andere waren durch den Verlauf vorhersehbar, aber dies hat der Spannung keinen Schaden bereitet. Am Anfang bin ich mit Vince nicht warm geworden. Dies dauerte einen Moment. Caroline tat mir zwischenzeitlich ganz schön leid. Leider war die Geschichte viel zu schnell vorbei. 

Dienstag, 12. März 2019

Unter schwarzen Federn

Unter schwarzen Federn von Sabrina Schuh


Titel: Unter schwarzen Federn

Autor: Sabrina Schuh                 

Reihe: /

Band: /

Format: Print

Andere Formate: ebook

Preis: 9,99€

Seitenanzahl: 312 Seiten

ISBN/ASIN: 978-3961117017


Klappentext

Eine schnatternde Meute Teenager
Eine unscheinbare Außenseiterin
Eine Verwandlung unter Tränen

Fee’s Leben ist die Hölle. Auch der Wechsel an die neue Schule bringt keine neuen Chancen, sondern nur Psychoterror und Ausgrenzung. Eines Tages spitzen sich die Dinge so zu, dass Fee nur noch einen Ausweg sieht; und der ist endgültig. Statt sie jedoch von ihrem Leben zu erlösen, bringt der von Markus vereitelte Selbstmordversuch sie in die Therapie. Wird sie es mit seiner Hilfe schaffen, ihren Lebensmut wiederzufinden oder wurde sie bereits zu tief verletzt?


Fazit

Sabrina Schuh hat mit ihrem Werk Unter schwarzen Federn eine tolle Geschichte mit einem schwierigen Thema. Dieses wurde hier in diesem Buch mit dem Märchen Das hässliche Entlein von Hans Christian Andersen kombiniert. Doch ist hier die Geschichte viel düsterer. Nicht nur, dass das Buch während dem Lesen zum Nachdenken anregt. Nein man macht sich auch Gedanken wenn das Buch zu Ende ist. Die Geschichte ist sehr berührend geschrieben. Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Der Schreibstil ist fesselnd und gut verständlich. Mit Fee habe ich sehr gelitten und bin sehr froh, dass sie Markus begegnet ist. 

Donnerstag, 7. März 2019

Dragonerblut - Authentizität


Herzlich Willkommen bei unserer Blogtour zu dem Buch Dragonerblut von Karola Briese.

Die letzten Tage durftet ihr ja schon einiges über das Buch erfahren. Daher habe ich beschlossen mit euch über ein wichtiges Thema im Genre Historik zu diskutieren und zwar über Authentizität.

Doch was bedeutet Authentizität überhaupt?

Das bildungssprachliche Substantiv Authentizität bedeutet „Echtheit“. 
Es bezeichnet die Eigenschaft einer Sache, Person oder Organisation, authentisch zu sein, also auf Echtheit geprüft und „als Original befunden“. 
Synonyme zu Authentizität sind „Glaubwürdigkeit“, Zuverlässigkeit“, „Unverfälschtheit“ oder „Wahrheit“.
Authentizität ist als Substantiv seit Mitte des 18.Jahrhundert in der deutschen Sprache belegt. Bei dem Wort handelt es sich um eine Ableitung des Adjektivs authentisch, welches auf das spätlateinische authenticus (original, echt, verbürgt) zurückzuführen ist. (Quelle)

Im Geschichtsstudium lernt man sehr schnell wie man Texten, Quellen und Romanen, welche historisch sein sollen, umzugehen hat. Von daher ertappe ich mich öfters beim Lesen "historischer Romane" dabei über die Echtheit zu grübeln. Aber auch wenn man keine Ahnung von der Materie hat kann man sich über die Authentizität Gedanken machen. Ich weiß, darüber macht man sich meistens keine Gedanken, da man lieber unterhalten werden und nicht belehrt werden möchte. Diejenigen unter euch die sich sehr gut im Genre Historik und deren Authentizität auskennen werden mir zustimmen, dass es einige berühmte Beispiele für gute Unterhaltungsliteratur gibt, welche allein durch den Zeitraum der spielenden Handlung als Historisch bezeichnet wird. Aber es gibt auf der anderen Seite natürlich auch tolle Bücher wo die Authentizität sehr gut mit fiktionalen Dialogen kombiniert wurde. So auch das Buch Dragonerblut. Zwar ist der Siebenjähriger Krieg nicht mein Steckenpferd, aber vieles konnte ich durch Recherche bestätigen. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich dabei um Kriegsschauplätze oder Begrifflichkeiten geht.

Ich habe mich mal bei den anderen Blogtourbloggerinnen umgehört inwiefern sie das Buch authentisch fanden im Hinblick darauf wie viel sie über den Siebenjährigen Krieg wissen. Und das sind ihre Antworten:

Kathleen:  Ich weiß nur vom überfliege bei Google was das für ein Krieg so war. Und ich bin der Meinung das es sehr gut umgesetzt wurde. Es wurde nix beschönigt und gut beschrieben. Ich konnte mir das alles super vorstellen wie es war.

 Jasmin: Ich kannte den siebenjährigen Krieg nur aus der anderen Sicht. Finde es aber sehr gut umgesetzt und nah an der Geschichte.

Gina: Ehrlich gesagt, kenne ich den 7 jährigen Krieg nur von der Schule her. Da ist nicht viel hängengeblieben. Aber ich bin mir sicher bei Karolas genauen Recherchen, dass es sehr eng beschrieben wird.

Sonja: Also ich muss gestehen, dass ich bis jetzt immer nur Bücher über England, Schottland gelesen habe und somit auch nur diese Sicht kannte. Ich habe mich nie wirklich damit beschäftigt, aber ich finde man unzähligen Googlen das beide Bücher sehr realistisch geschrieben sind. Ich denke gerade für den Einstieg in diese Thema ist das buch total perfekt. Denn ganz ehrlich es gibt nichts schlimmeres als Staub trockene historische Lektüre! Dann doch lieber Dragonerblut!

Alex: Ich kenne den siebenjährigen Krieg aus der Schule und aus historischen Zeitschriften wie G wie Geschichte,History, etc. Was ich weiß ist nur, dass er sehr grausam war, die Leute sehr gelitten haben. Aber der historische Kontext im Buch finde ich gut dargestellt auch wenn das Zwischenspiel fiktiv ist.


So und zum Schluss würde ich gerne von euch erfahren wie authentisch ein historischer Roman für euch sein sollte.