Samstag, 29. August 2020

Schwur des Kriegers

Schwur des Kriegers von J.R.Ward


Titel: Schwur des Kriegers                                               

Autor: J.R.Ward

Reihe: Black Dagger Legacy

Band: 4

Format: Print

Andere Formate: ebook

Preis: 9,99€

Seitenzahl: 528 Seiten

ISBN/ASIN: 978-3453320796


Klappentext

Dunkel, geheimnisvoll und athletisch ist der junge Vampirkrieger Boone einer der vielversprechendsten Rekruten der BLACK DAGGER und eine tödliche Waffe im Kampf gegen die Feinde der Bruderschaft. Nach einem tragischen Schicksalsschlag wird Boone Ex-Cop Butch O’ Neal zugeteilt, und gemeinsam jagen sie einen Serienkiller, der es auf junge Vampirinnen abgesehen hat. Eine Spur führt Butch und Boone in einen Club für Live-Action-Rollenspiele. Dort begegnet Boone der charismatischen Helania, die dem Mörder ebenfalls auf den Fersen ist, weil dieser ihre Schwester getötet hat. Vom ersten Augenblick an ist Boone der schönen jungen Vampirin verfallen, doch dann gerät Helania selbst ins Visier des Killers.


Fazit

Eigentlich bin ich ein großer Fan des Black Dagger Universums, aber von diesem Band war ich enttäuscht. Ich habe über 300 Seiten gebraucht um mich mit der Geschichte anzufreunden. Wenn es nicht meine absolute Lieblingsreihe wäre hätte ich das Buch abgebrochen. Der Anfang war ziemlich ruhig schon fast langweilig. Mir hat die gewohnte Action gefehlt. Diese wurde zwar nicht mehr, aber es passte zu der Geschichte.

Donnerstag, 27. August 2020

Bella - Geliebte des Dämons

Bella - Geliebte des Dämons von Lisa Skydla


Titel: Bella - Geliebte des Dämons                               

Autor: Lisa Skydla

Reihe: /

Band: /

Format: ebook

Andere Formate: Print

Preis: 3,99€

Seitenzahl: 366 Seiten

ISBN/ASIN: B08DYGZ1T7


Klappentext

In der Speicherstadt der Hansestadt Hamburg treibt ein Mörder sein Unwesen. Darius Hellberg, der Jagd auf ihn macht, gerät in den Fokus der Polizei. Als ob das noch nicht kompliziert genug wäre, stolpert ausgerechnet jetzt seine Seelengefährtin Bella in sein Leben.
Darius ist es gewohnt, zu bekommen, was er will, doch Bella macht ihm da einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Denn als er sich weigert, ihr sein Geheimnis zu verraten, verlässt sie ihn.
Aber wie sagt man seiner Liebsten, dass man ein dominant-sadistischer Dämon ist? Zumal er eine Katastrophe heraufbeschwören könnte, wenn er seine wahre Identität preisgibt.
Als der Mörder Darius eine Leiche vor die Tür legt, spitzt sich die Lage zu. Wird er Bella am Ende an den Killer verlieren? Oder schafft er es rechtzeitig, sie zu überzeugen, dass er der Richtige für sie ist?


Fazit

Ein tolles Buch, welches mich aber leider nicht von der ersten Seite ab abgeholt hat. Ich habe einige Seiten gebraucht um mich bei Bella und Darius wohl zu fühlen. Doch dann wollte ich das Buch gar nicht mehr zur Seite legen. Ich wollte unbedingt wissen ob sich Darius vor Bella offenbart und welche Katastrophe daraufhin beschworen wird. Ihre Liebesgeschichte entwickelt sich von Seite zu Seite ohne jemals ins Wanken zu geraten. Wenn es kein Buch wäre würde ich die beiden ernsthaft darum beneiden. Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildlich. Ein bisschen kam ich mir vor wie auf einer wunderbaren Stadterkundung durch Hamburg. Bei jeder Beschreibung hatte ich die entsprechende Location vor Augen.



Gewinnspiel

Zum Ende der Blogtour haben wir noch ein Gewinnspiel für euch.




Um bei dem Gewinnspiel teilzunehmen erzählt mir etwas über euren inneren Dämonen bzw. wie ihr diesen besiegt habt. 


Das Gewinnspiel geht bis zum 02.09.2020 und der Gewinner wird am nächsten Tag bekannt gegeben.

Teilnahmebedingungen:

> Teilnahme ab 18. Jahren
> Versand nur innerhalb Deutschland (bei Versand durch Post, Hermes oder ähnlichen (Porto fürs Ausland ist einfach zu teuer, sorry)).
> Der Bloganbieter und/oder Facebook haben mit diesem Gewinnspiel nichts zu tun.
> Die Teilnehmer erklären sich im Gewinnfall einverstanden, dass ihre Namen öffentlich bekannt gegeben wird.
> Die Gewinner erklären sich einverstanden, dass ich ihre Daten (Postanschrift und/oder Mailadresse) zwecks Gewinnzustellung an den Autoren bzw. an mich übermitteln (in Einklang mit dem Datenschutz, danach werden die entsprechenden Daten gelöscht).
> Für Verlust oder Beschädigung der Gewinne auf dem Versandweg (Versandunternehmen und/oder Mailprogramm) wird keine Haftung übernommen.
> Barauszahlung ist nicht möglich.


Sonntag, 23. August 2020

Dämonen und übersinnliche Mächte


Als Dämon (Plural Dämonen, von altgriechisch δαίμων daímōn) wird in verschiedenen Mythologien, Religionen und mystischen Lehren zunächst ein „Geist“ oder eine Schicksalsmacht (δαιμόνιον daimónion) als „warnende oder mahnende Stimme (des Gewissens)“ und „Verhängnis“ verstanden. Unter christlichem Einfluss wandelte sich die Bedeutung dann bis zu einem Handlanger des „Teufels“, und somit wird heute als Dämon entgegen dem neutralen bis eher positiven Sinn des Ursprungswortes für die gemeinten Geisteserscheinungen oder Geisteswesen häufig ein solches Wesen bezeichnet, das nach allgemeiner Vorstellung Menschen erschreckt, bedroht oder ihnen Schaden zufügt, also als böses Geistwesen erscheint. (https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4mon)

So oder so ähnlich klingt jede Dämonen Definition wenn man diese im Internet sucht. Wie ich finde hat der Begriff Dämon einen sehr negativen Klang. Doch ist das auch so?

Jeder von uns kennt Dämonen, nämlich die eigenen. Und diese versuchen wir meistens zu bekämpfen und schlussendlich müssen wir doch irgendwie mit diesen leben.

Doch gibt es eigentlich auch gute Dämonen? Ich habe tatsächlich nichts darüber finden können. Aber da lasse ich mich gerne belehren.

In Literatur und Film gibt es sehr viele verschiedene dämonische Beispiele. Da gibt es die bekannten Serien Lucifer, Shadowhunter oder Supernaturel. An Literatur gibt es noch sehr viele andere Bücher über Beschwörungsbücher, Handbücher oder sogar Sachbüchern. Natürlich sind die beliebtesten dämonischen Bücher die Fantasybücher.

Doch was haben Dämonen mit übersinnlichen Kräften zu tun?

Der Begriff beinhaltet unter anderem außersinnliche Wahrnehmung, die Fähigkeit, Eindrücke jenseits wissenschaftlich nachprüfbarer Erfahrungen wahrzunehmen, wie zum Beispiel durch Hellsehen, Präkognition (die Fähigkeit, in die Zukunft sehen zu können) und Telepathie (die Fähigkeit, mit anderen Lebewesen ohne wissenschaftlich nachprüfbare Möglichkeiten zu kommunizieren) bezeichnet. Auch Telekinese, also die Fähigkeit, Dinge durch willentliche Anstrengung zu bewegen, zählt zu den Psi-Phänomenen. Auch der sogenannte „sechste Sinn“ wird als Psi-Phänomen bezeichnet. Mit ihm soll es angeblich möglich sein, in die Zukunft zu sehen und Geschehnisse willentlich zu beeinflussen.(https://de.wikipedia.org/wiki/Psi-Ph%C3%A4nomen)

Nach dieser Definition würde ich sagen erstmal wenig. Doch wozu zählen dann die höheren Dämonen, welche Chaos und Zerstörung bringen? Für mein Verständnis klar zu denen mit übersinnlichen Kräften.

Aus der Geschichte kennen wir noch ein anderes Beispiel mit angeblich übersinnlichen Kräften: Hexen.

Schon im Mittelalter wurden Frauen verfolgt und verbrannt, welche besondere Fähigkeiten hatten. Die Menschen konnten sich diese nicht anders erklären als das Satan und seine Dämone seine Finger mit im Spiel haben. Doch wie sieht es heute aus? Heutzutage werden Menschen mit besonderen Fähigkeiten zwar nicht mehr verbrannt, aber von der Gesellschaft ausgeschlossen.


Wie der Titel des Buches schon erklärt gibt es in dem Buch von Lisa Skydla um Dämonen.

 In der Speicherstadt der Hansestadt Hamburg treibt ein Mörder sein Unwesen. Darius Hellberg, der Jagd auf ihn macht, gerät in den Fokus der Polizei. Als ob das noch nicht kompliziert genug wäre, stolpert ausgerechnet jetzt seine Seelengefährtin Bella in sein Leben.
Darius ist es gewohnt, zu bekommen, was er will, doch Bella macht ihm da einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Denn als er sich weigert, ihr sein Geheimnis zu verraten, verlässt sie ihn.
Aber wie sagt man seiner Liebsten, dass man ein dominant-sadistischer Dämon ist? Zumal er eine Katastrophe heraufbeschwören könnte, wenn er seine wahre Identität preisgibt.
Als der Mörder Darius eine Leiche vor die Tür legt, spitzt sich die Lage zu. Wird er Bella am Ende an den Killer verlieren? Oder schafft er es rechtzeitig, sie zu überzeugen, dass er der Richtige für sie ist? (Klappentext)

Dämonen direkt vor unserer Nase und wir bemerken nichts? Natürlich, denn man sieht es ihnen ja nicht unbedingt an. Und wahrscheinlich wollen sie auch gar nicht entdeckt werden. Denn wie wir von Darius erfahren können könnte durch die Aufdeckung seiner Identität eine Katastrophe hinaufbeschworen werden. Was das wohl für eine Katastrophe sein könnte?


Hier wollt mehr über den übersinnlichen Dämon und einer möglichen Katastrophe erfahren? Dann schaut am 27.08.2020 wieder auf meinem Blog vorbei. Dann gibt es noch ein Gewinnspiel passend zur Blogtour.

Sonntag, 21. Juni 2020

Food for Future

Food for Future von Martin Kintrup


Titel: Food for Future                                     

Autor: Martin Kintrup

Reihe: /

Band: /

Format: Print

Andere Formate: ebook

Preis: 22,00€

Seitenzahl: 192 Seiten

ISBN/ASIN: 978-3517098999


Klappentext

Kochen mit gutem Gewissen: Mit diesem bebilderten und liebevoll illustrierten Kochbuch gelingt der Umstieg auf die nachhaltige Küche ganz mühelos und macht jede Menge Spaß. Neben den 100 kreativen und verführerischen Rezepten bietet dieses Buch noch eine ganze Menge mehr: Der leidenschaftliche Koch Martin Kintrup verrät zunächst seine vegetarischen Lieblingsrezepte für Klassiker wie Spaghetti Bolognese oder Quiche Lorraine. Dann zeigt er, wie vielfältig Reste vom Vortag erneut verwertet werden können. Überraschende Verwendungsmöglichkeiten für Karottengrün und Brokkolistrunk dürfen ebenfalls nicht fehlen. Zero Waste Alternativen für typische Supermarktprodukte wie Saucen, Dips und Knabberzeug helfen dabei, viel weniger Müll zu erzeugen.


Fazit

Ein tolles Buch, welches für viel Inspiration sorgt. Die Rezepte sind einfach verständlich und leicht nachzukochen. Durch verschiedene Kategorien und Schwierigkeitsstufen ist für jeden etwas in diesem Buch dabei. Gut finde ich auch, dass sich direkt am Anfang ein saisonaler Obst-, Gemüse- und Kräuterkalender befindet. So kann man sehr schnell herausfinden was Saison hat und dementsprechend einfacher und vielleicht auch "billiger" einkaufen. 

Mittwoch, 3. Juni 2020

Gestern war wieder der Herrgott bei mir

Gestern war wieder der Herrgott bei mir von Stefan Heikens


Titel: Gestern war wieder der Herrgott bei mir           

Autor: Stefan Heikens

Reihe: /

Band: /

Format: Print

Andere Formate: /

Preis: derzeit nicht verfügbar

Seitenzahl: 276 Seiten

ISBN/ASIN: 978-3741238413


Klappentext

"Wir zogen in ein Kaff, das schon dreimal von den Russen bombardiert wurde, ein. Um ½ 7 Uhr kamen die Hunde wieder, zehn Bomber und drei Jäger. Keine Flieger von uns zu sehen, und keine Flak zu hören. Kamen wie bei einer Parade angeflogen, und warfen ca. dreißig Bomben ab. Fünfzehn in unserer Nähe, in einer Entfernung von 10-15 Metern. Nun da war mir aber anders, da hat die Erde nur so gezittert, um uns spritzte der Dreck, dass es eine Freude war. Waren zwei Mann, siebzehn Pferde und zwei Kinder tot. Jetzt bin ich wieder froh und gesund ..."
Der Wiener Leopold Bigl wird 1942 zur deutschen Wehrmacht eingezogen, und von München aus nach Russland an die Front geschickt. Dort baut er Fernmeldeleitungen, und kann sich die Schrecken des Krieges in den ersten Monaten scheinbar noch recht gut vom Leibe halten. Doch Brief für Brief lässt sich verfolgen, wie sich die Kriegslage über die Monate hinweg kontinuierlich verschlechtert, und wie der Kampf ums nackte Überleben für Leopold immer mehr in den Mittelpunkt rückt.


Fazit

In diesem Buch können wir gemeinsam mit Leopold die Kriegslage im Osten verfolgen. Auch wenn diese Briefe auch der Zensur unterlagen müssen wir hier nicht ganz so zwischen den Zeilen lesen wie bei anderen Briefen aus dieser Zeit. Wir bekommen einen guten Blick darauf, welchen Wandel auch die Soldaten vollführt haben. Man merkt, dass der Krieg auch an ihren Nerven zieht und das die Familie zu Hause nicht vergessen geht. Bei diesen Briefen hatte ich das Gefühl mich sehr gut in Leopold hineinversetzen zu können und hatte teilweise das Gefühl selbst an der Front zu sein. Ein sehr erschreckendes Gefühl. 

Dienstag, 2. Juni 2020

Gelebt habe ich an diesen Tagen

Gelebt habe ich an diesen Tagen von Stefan Heikens


Titel: Gelebt habe ich an diesen Tagen            

Autor: Stefan Heikens

Reihe: Feldpost

Band: 4

Format: Print

Andere Formate: ebook

Preis: 9,95€

Seitenzahl: 156 Seiten

ISBN/ASIN: 978-3743181397


Klappentext

"Wir haben, als wir draußen auf See waren, auch Fische gefangen. Aber auf eine andere Art und Weise. Und zwar so: Wir hatten noch einige alte Wasserbomben an Bord, die sollten unbedingt weg. "Wumm, Wumm" machte es zweimal. Der Pott ging sofort auf Gegenkurs, um an die Wurfstelle zurückzukommen. Und dort sahen wir die Bescherung. Fische aller Art und Größe wimmelten da an der Wasseroberfläche herum. Die Seemänner gingen sofort mit Flößen und Booten außenbords und brauchten nur so zu fischen, was bei dem Seegang nicht gerade leicht war".
Als Horst Handke 1943 zur Unteroffiziersausbildung in die Marineschule in Mürwik einrückt ist er jung und voller Tatendrang. Mit Begeisterung schreibt er seinen Eltern zahlreiche Briefe, in denen er nicht nur den Schulalltag in Mürwik schildert, sondern auch das Leben auf den Zerstörern "Z-34" und "Z-28", auf die er während seiner Ausbildung versetzt wird! Nahtlos lässt sich so sein Werdegang verfolgen - bis zur Versenkung von "Z-28" am 6. März 1945, nur fünf Tage nach Horsts letztem Brief.


Fazit

Ein interessantes und spannendes Buch, welches einen guten Einblick in die Marine während dem zweiten Weltkrieg gewährt. Natürlich muss dem Leser klar sein, dass auch bei diesen eine Zensur gewirkt hat und somit die Echtheit der Briefe nicht gegeben ist. Daher muss man sehr viel zwischen den Zeilen lesen um herauszufinden was genau der Kadett Horst meint. Teilweise ist der sehr raue Ton, den der Briefschreiber verwendet, gewöhnungsbedürftig. Für mich als Historikerin hat das Buch zwar nichts neues an Infos gebracht, aber einen guten Blick auf das Geschehene geworfen. 

Nur wer loslässt, kann auch fliegen

Nur wer loslässt, kann auch fliegen von Ajahn Brahm


Titel: Nur wer loslässt, kann auch fliegen         

Autor: Ajahn Brahm

Reihe: /

Band: /

Format: Print

Andere Formate: ebook

Preis: 16,00€

Seitenzahl: 176 Seiten

ISBN/ASIN: 978-3778782880


Klappentext

Ajahn Brahm begegnet uns diesmal nicht als Geschichtenerzähler – er berichtet aus seinem eigenen Leben. Das ist zunächst gar nicht so verschieden von unserem, denn selbst der ausgeglichenste buddhistische Mönchs wird von niederschmetternden Ereignissen und unangenehmen Zeitgenossen mitunter gehörig auf die Probe gestellt. Aber die Antworten, die Ajahn Brahm und Master Guojun auf die kleinen und großen Krisen des Lebens geben, können Mut und Inspiration für uns alle sein. Humorvoll und berührend zeigen die beiden buddhistischen Meister, wie wir selbst schwierigste Situationen annehmen, mit ihnen Frieden schließen und sogar an ihnen wachsen können.


Fazit

Die Geschichten und Anekdoten lassen sich gut lesen und bringen einem den Buddhismus näher, aber was genau das Buch mit dem Thema Loslassen hat konnte ich auf den 176 Seiten nicht herausfinden. Ich hatte mir mehr erwartet insbesondere durch den Titel. Vielleicht war aber auch der Zeitpunkt des Lesens nicht der Richtige und in ein paar Jahren werde ich die Geschichten und Anekdoten mit anderen Augen sehen und verstehen. Denn ich denke, dass man in diesem Buch auch zwischen den Zeilen lesen muss und das ist mir nicht geglückt. Von daher bin ich bei diesem Buch etwas gespalten was meine Meinung betrifft.